|
Über mich

Konstantin Wamser vereint Führungsstärke, soziale Kompetenz, Innovationsfreude und Verwaltungserfahrung. Er setzt Projekte um und handelt in schwierigen Situationen besonnen.

1992-01-31
Konstantin Wamser wurde am 31. Januar 1992 in Köln geboren. Er wuchs in der Wertachsiedlung in Schwabmünchen zusammen mit drei Brüdern und einer Schwester auf.
1992-01-31
2012-05-02
Im Jahr 2012 wurde Konstantin Wamser in den Jugendbeirat der Stadt Schwabmünchen gewählt und begann damit sein ehrenamtliches politisches Engagement.
2012-05-02
2012-07-11
Nach dem Besuch der Leonhard-Wagner-Realschule in Schwabmünchen erlangte er sein Abitur über die Fachoberschule und studierte anschließend Geschichte und Germanistik an der Universität Augsburg.
2012-07-11

Engagement für das Gemeinwohl

Konstantin Wamser zur 50 Jahrfeier des THW Schwabmünchen
2014-01-01
Sein Gestaltungswille zeigt sich auch im Ehrenamt. Nach fünf Jahren als Pressesprecher des THW Schwabmünchen wurde er im Jahr 2014 stellvertretender Ortsbeauftragter und managt seitdem im Team die Einsatzorganisation.
2014-01-01
Das Foto zeigt ein Konzert aus dem Jugendzentrum Schwabmünchen (Däs Länz)
2014-03-16
Im Jahr 2014 wählten die Bürgerinnen und Bürger Konstantin Wamser, damals 22 Jahre jung, erstmals in den Schwabmünchner Stadtrat.
2014-03-16
2016-10-04
Beruflich richtet sich Konstantin Wamser ebenfalls auf das Gemeinwohl aus. In der Meistersinger-Halle in Nürnberg leistete er seinen Amtseid als Beamter ab und trat sein duales Studium beim Finanzamt Augsburg-Stadt an.
2016-10-04
Konstantin Wamser und Patrick Jung als Projektleiter des Singoldsand Festivals
2019-08-24
Nach sieben Jahren geht der letzte Festivaltag für Konstantin Wamser in seiner Funktion als ehrenamtlicher Projektleiter zu Ende. Unter seiner Leitung entwickelte sich das Festival zu einem strukturell gefestigten und weithin öffentlich wahrnehmbaren Event.
2019-08-24
2020-01-01
Mit seinem Abschluss als Diplom-Finanzwirt (FH) wurde Konstantin Wamser an verschiedenen Stationen im Finanzamt als Finanzbeamter eingesetzt. Im Jahr 2024 wechselte er in die Steuerfahndung und ermittelt seitdem Steuerstraftaten.
2020-01-01

Das Miteinander stärken

Konstantin Wamser bei der Bürgermeisterwahl 2020
2020-03-15
Bei der Bürgermeisterwahl 2020 erhielt Konstantin Wamser eine beeindruckende Zustimmung von 23,7 Prozent und belegte damit den zweiten Platz gegen den Amtsinhaber. Es gab drei BewerberInnen.
2020-03-15
Konstantin Wamser bei der Gründungsversammlung der Genossenschaft Die Krämerin
2021-03-28
Im Jahr 2021 gründete Konstantin Wamser die Genossenschaft "Die Krämerin", um den Bioboom während der Pandemie zu nutzen und die regionale Vermarktung sowie den Einzelhandel in der Innenstadt zu stärken. Der Bioregionale Unverpacktladen wurde zu einem Treffpunkt für engagierte Menschen, musste jedoch Anfang 2024 aufgrund der wirtschaftlichen Lage schließen
2021-03-28
Konstantin Wamser bei einem Einsatz in Schuld
2021-08-05
Nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal waren er und ein Team des THW Schwabmünchen in der Ortschaft Schuld im Einsatz und koordinierten dort vielfältige Hilfsmaßnahmen.
2021-08-05
Einsatzkräfte des THW beim Hochwassereinsatz im Juni 2024
2024-06-10
Nach neun Tagen wird der Katastrophenfall im Landkreis Augsburg aufgehoben. Konstantin Wamser war in dieser Zeit in der Führungsgruppe Katastrophenschutz im Landratsamt Augsburg eingesetzt.
2024-06-10
Das Bild zeigt Konstantin Wamser sitzend, dem Betrachter zugewandt und offen
2026-03-08
Konstantin Wamser bewirbt sich um das Amt des Ersten Bürgermeisters der Stadt Schwabmünchen.
2026-03-08

Konstantin Wamser bringt eine beeindruckende Mischung aus Verwaltungserfahrung, Führungskompetenz und sozialem Engagement mit, die ihn für das Amt des Ersten Bürgermeisters qualifiziert. Seine Vision für Schwabmünchen umfasst die Entwicklung zu einem Gesundheitsmittelzentrum und die Modernisierung der öffentlichen Verwaltung. Er setzt sich für ein generationengerechtes Umfeld und die Förderung verschiedener Lebensentwürfe ein. Konstantin Wamser glaubt an Teamwork und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Seine inneren Werte spiegeln sich im Konzept der Sozialdemokratie wider. Er ist überzeugt davon, dass Herausforderungen am besten überparteilich angegangen werden. Mit klaren Zielen und transparenten Entscheidungen.